![]() | ![]() |
---|
Die Zukunft hat begonnen: Freisprechung im SHK-Gewerbe
In einem feierlichen Rahmen wurden kürzlich 25 Gesellen des SHK-Gewerbes in den Berufs-Alltag entlassen. Sie haben erfolgreich die Abschluss-Prüfungen absolviert und starten nun als Gesellen.
​
Ein Gasthof in Loxstedt gab den Rahmen für die Freisprechung. Familien und Freunde waren gekommen und gratulierten den Absolventen. Und die besten Wünsche gab es natürlich von Obermeister Dirk Ritschel vom Vorstand der Innung Sanitär- und Heizungstechnik Bremerhaven- Wesermünde.
​
„Nun tragen Sie auch die Verantwortung und sind Botschafter Ihres Handwerks, treffen Entscheidungen, bilden vielleicht sogar neue Auszubildende aus“, betonte Ritschel und wünschte den Neuen dafür ein glückliches Händchen: „Werden Sie zu einem Gesellen mit viel Erfahrung.“ Begleitet bis zur Freisprechung hätten sie Prüfer, Ausbilder, Lehrer und die Prüfungskommission, Ritschel: „Denen gilt unser Dank für die Begleitung Ihrer Ausbildung.“
​
Die ehemaligen Auszubildenden sind nun Anlagenmechaniker. Und, so betonte es Dr. Bettina Zielasko, an der Beruflichen Schule für Technik (BST), Abteilungsleiterin Elektro- und Versorgungstechnik und somit auch zuständig für den Bereich Sanität, Heizung, Klima (SHK), erfreut: „Alle Absolventen können auf ihre soliden Prüfungsleistungen zurückgreifen. Die durchschnittliche Leistung betrug 68 Prozent und damit befriedigend. Viele von Ihnen haben daher ihren zukünftigen Arbeitsplatz schon gefunden oder werden ihn in Kürze finden.“
​
Alle blicken auf eine herausfordernde und sich stetig wandelnde Technik. „Bleiben Sie neugierig“, wünschten Ritschel und Zielasko den jungen Gesellen und überreichten die Freisprechungs-Urkunden mit herzlichen Glückwünschen. Drei Absolventen, Malek Aljawad, Oliver Julke und Jacklien Schlaeger, (fehlt auf dem Bild), wurden zudem für ihre „besonders guten“ Leistungen ausgezeichnet.