Abschied von Hela Bildau
Mit Ende des Schuljahres 2022/2023 ist Hela Bildau, unsere langjährige Kollegin an der BST, in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit ihr verlässt eine Fachbereichsleiterin unsere Schule, die nicht nur vielen Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen einen Weg in die Ausbildung ermöglicht hat, sondern die auch für so manche Kollegin und manchen Kollegen nicht von unserer Schule wegzudenken ist.
Für Schulleiter Thomas Wendorff galt vor allem eines: "Frau Bildau hatte in ihrer Arbeit an der Schule das Herz immer am rechten Fleck." Das hat ihren Fachbereich Ausbildungs-Vorbereitung geprägt, die Arbeit mit den Schülerinnen und Schüler genauso, wie ihre pädagogischen und sozialtherapeutischen Impulse im Team ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Und es kam nicht von ungefähr, sondern stand auf dem soliden Fundament ihres Lehramt-Studiums der Sonderpädagogik und Jugendpsychologie in Hannover. "Dass Schülerinnen und Schüler nicht ihren Weg in die Ausbildung finden, liegt selten an ihnen", ist die Beobachtung von Hela Bildau. Sie hat andere Ursachen kennengelernt: "Oft leben die jungen Menschen in einem problematischen Umfeld, erfahren zu geringe Unterstützung, sind hilflos oder leiden an einer Lernschwäche, die eben im Schulsystem nicht aufgearbeitet werden konnte."
Sie ist den jungen Menschen mit einer gesunden Mischung aus professioneller Distanz und wertschätzender Nähe begegnet, mal burschikos, immer humorvoll und nicht selten mit deutlichen Worten. Sie und das Team der Ausbildungs-Vorbereitung haben so der überwiegenden Mehrheit der Schüler zum Schulabschluss verholfen.
Ihrem beruflichen Schwerpunkt liegt auch ehrenamtliches Engagement zugrunde. Beim Deutschen Roten Kreuz hat sie bei der Betreuung von Menschen mit Handicap vor vielen Jahren die zentrale Bedeutung der Teilhabe erlebt. Für sie steht fest: "Keiner gehört in die Ecke gestellt, auch schwache Schülerinnen und Schüler gehören an die Schule und profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz."
Mit dem Projekt "Esscape", ein Bistro, hat Hela Bildau gemeinsam mit einem Team in der Schule diesen Ansatz umgesetzt und einen Meilenstein in der Ausbildungs-Vorbereitung gesetzt. In Theorie und Praxis sorgten Schülerinnen und Schüler im Bistro für Frühstück und Mittag an der Schule.
Eine eigens eingerichtete Küche ermöglichte das Projekt. Wissenschaftlich begleitet wurde es von der Universität Bremen unter dem Titel "Lern wieder". Essen zubereiten, servieren, Vor- und Nacharbeiten - alles lag in den Händen der Schüler. Hela Bildau: "Für uns und für die Schüler war das ein großer Erfolg, die jungen Leute haben mit Leidenschaft gearbeitet." Mit großem Bedauern musste das Projekt eingestellt werden.
Und auch als Qualitätsmanagerin hat sich Hela Bildau an der BST engagiert. "Damals startete das Modul "Qualität durch Evaluation und Entwicklung - Q2E", das wir nach Bremen und Bremerhaven gebracht haben", blickt sie zurück.
Ihren Verve und ihre Energie hat sie im Unterricht und im Kollegenkreis eingebracht. Schulleiter Wendorff verabschiedete sie in großer Runde im Kollegenkreis und würdigte ihre Leistung - und die Kolleginnen und Kollegen wünschen ihr alles Gute und nun viel Verve und Energie für den Ruhestand!